Veranstaltungen

Termintipps

Wissenswertes aus der Praxis für die Praxis

Du planst dich niederzulassen? Rund um deine (geplante) Niederlassung tauchen viele Fragen auf? Dann ist unserer Web-Seminarreihe für Einsteiger genau das Richtige für dich!

Die Onine-Seminare mit vielen praktischen Tipps und Tricks finden über das ganze Jahr verteilt statt; sie bauen thematisch aber nicht aufeinander auf. Der Vorteil dabei: So hast du die Möglichkeit, ganz individuell zu schauen, welches Seminar für dich in Frage kommt. Besonders beliebte Themen bieten wir zweimal im Jahr an.

Der Schritt in die ärztliche Niederlassung ermöglicht es dir, selbstständig zu arbeiten und eine Praxis nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Doch nur, wenn du einige entscheidende Fragen geklärt hast und mit den gängigen Fachbegriffen zur ambulanten Versorgung vertraut bist. All das gibt dir diese Veranstaltung mit auf den Weg.

Welche Art des Darlehens passt zu mir? Wie kann ich mich gegen Risiken absichern? Kann ich Förderungen erhalten? In diesem Seminar werden dir diese Fragen von Fachexperten kompetent und verständlich beantwortet. Du erhälst einen Überblick über die umfassenden Finanzierungsmöglichkeiten, die für den Start in die eigene Praxis wesentlich sind. On top geben wir dir einen Überblick über Förderungen und Zuschüsse bei der Existenzgründung in Westfalen-Lippe.

In diesem Seminar lernst du, wie sich Genehmigungen und (fehlende) Fortbildung direkt auf dein Honorar auswirken können. Außerdem zeigen wir dir, wie du im Praxisalltag mit Instrumenten aus Qualitätsmanagement und Patientensicherheit Praxisabläufe optimierst und für alle Beteiligten sicher gestaltest.

Damit deine Praxis erfolgreich wird, benötigst du zusätzlich zu deinem medizinischen Fachwissen auch eine gute Praxisorganisation. Die Basis dafür ist ein durchdachtes Qualitätsmanagement. Denn es bedeutet, alle fachlichen und organisatorischen Aktivitäten, die zu einer guten Versorgung beitragen, zu systematisieren. Damit sorgst du dafür, dass eine hohe Qualität in der Patientenversorgung und effiziente Abläufe nicht dem Zufall überlassen werden. Regeln, Strukturen und Protokolle erleichtern letztlich die Arbeit. Die entsprechenden Instrumente lernst du in dieser Veranstaltung kennen.

Damit dein Praxisalltag möglichst reibungslos funktioniert, brauchst du nicht nur eine gute Organisation; du musst auch eine Vielzahl an Bestimmungen beachten. Vor allem im Verordnungsbereich solltest du diese kennen. In diesem Seminar erklären wir dir das komplexe Themenfeld.

Von Anfang an gut organisiert: In dieser Veranstaltung erklären wir dir wie ein effektives Praxismanagement funktioniert: mit praktischen Tipps – z.B. zu effizienten Arbeitsabläufen, einem funktionierenden Terminmanagement, guter Personalführung, Kommunikation, Praxismarketing.

„Über Geld spricht man nicht“ – dieses Vorurteil hält sich gerade im beruflichen Umfeld hartnäckig. Doch als niedergelassener Arzt bist du auch Unternehmer. Und vor allem in die Gründung einer Praxis muss investiert werden. Es führt also kein Weg daran vorbei: Früher oder später wirst du dich mit dem Thema Geld beschäftigen müssen.

Unser Rat: besser früher! Also noch vor der Praxisgründung. Deshalb verschaffen wir dir in dieser Veranstaltung einen ersten allgemeinen Überblick über alle wesentlichen Faktoren zur Praxisgründung und gehen gemeinsam mit dir auf die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Themen ein, die die Praxis betreffen.

Als KVWL begleiten wir dich auf deinem Weg zur eigenen Praxis. Dabei stellen wir auch Kontakt zu denen her, die buchstäblich aus dem Praxisalltag berichten können. Beim Erfahrungsaustausch beantworten niedergelassene Ärztinnen und Ärzte all deine Fragen, die dich kurz vor der Niederlassung beschäftigen.

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit bist du nicht länger nur Mediziner, sondern auch Unternehmer. Mit allem, was an wirtschaftlichen, organisatorischen und rechtlichen Fragen dazu gehört. Ein Schreckgespenst, das in diesem Zusammenhang immer mal wieder auftaucht: Regressforderungen! In diesem Seminar nehmen wir dir die Angst.

Als Vertragsarzt in Westfalen-Lippe erhältst du dein Honorar von uns, der KVWL. Dafür rechnest du einmal im Quartal nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) und verschiedenen Sonderverträgen mit uns ab. Doch was steckt dahinter? In dieser Veranstaltung zeigen wir dir, dass der EBM kein Buch mit sieben Siegeln sein muss.

Noch mehr Lesestoff

Hier bleibst du auf dem Laufenden

Neuigkeiten rund um das Thema Niederlassung als Haus- oder Facharzt in Westfalen-Lippe. PRAXISSTART eben!

Meldung
„Mit dem Start des Programms setzen der Hochsauerlandkreis und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ein starkes ...
Meldung
Das gemeinsame Nachwuchsprojekt der KVWL und des HSK verzeichnet eine erste positive Bilanz: Bislang haben ...
Meldung
Vorausschauend, innovativ und passgenau: Die KVWL und die Stadt Gelsenkirchen starten ein Nachwuchsprogramm unter dem ...

Team PRAXISSTART

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Du interessierst dich für die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe? Wir beantworten deine Fragen – persönlich, per Mail oder telefonisch.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Team Nachwuchs­förderung & Förder­maßnahmen