„Weil ich den ganzen Menschen behandeln will.“

Sie wollte näher ran: Andrea Jelinski hat sich nach einer Tätigkeit in der Chirurgie und Orthopädie als Hausärztin in Bochum-Langendreer niedergelassen. Ihre klinische Erfahrung setzt sie täglich für eine ganzheitliche Behandlung ihrer Patienten ein.

Dr. med.

Andrea Jelinski

Fachärztin für Allgemein- und Notfallmedizin

„Die Arbeit als niedergelassener Arzt ist ein toller Job!“ Und damit ist schon (fast) alles gesagt. Für Andrea Jelinski ist ihre Tätigkeit eben eine echte Herzensangelegenheit. „In der Klinik ist jeder Patient nur eine Nummer. In meiner Praxis dagegen arbeite ich auf der Suche nach der Diagnose eng mit den Patienten zusammen.“ Motto: tiefes Vertrauen statt nur „Hightech-Medizin“. Sie ist überzeugt: „Das richtige Leben findet in der Praxis statt und nicht in der Klinik!“

Der Weg in die Praxis

So kann’s gehen

So unterschiedlich die Lebensläufe sind, eines haben alle gemeinsam: Irgendwann fällt der Entschluss, als Arzt in der ambulanten Versorgung praktizieren zu wollen.

„Das richtige Leben findet in der Praxis statt und nicht in der Klinik!“

Das persönliche Warum

Darum Allgemeinmedizin
Jeder hat seine ganz individuellen Gründe, warum er tut, was er tut: eine innere Bestimmung, eine äußere Motivation, auf jeden Fall aber einen ganz persönlichen Antrieb. Hier sind einige davon.

Die Patienten stehen im Mittelpunkt – Tag für Tag. „Ich wollte unbedingt näher am Menschen sein und eine persönliche Beziehung zum Patienten aufbauen. Mir sind vor allem die Langfristigkeit der Betreuung und der persönliche Kontakt wichtig. Das sind Aspekte, die im Klinikalltag so nicht realisierbar sind.“

Andrea Jelinski weiß, dass sie sich jederzeit auf die Kollegen aus der Region verlassen kann – sei es bei fachlichem Austausch, für Urlaubsvertretungen oder im Krankheitsfall. Die starke hausärztliche Gemeinschaft lässt niemanden allein.

„Ich habe immer gerne und viel gearbeitet, aber freie Wochenenden und Feiertage sind ein großer Vorteil. Die eigene Freizeit ist definitiv besser einteilbar als mit einem Job im Krankenhaus.“ Und: Auch der Arbeitsalltag selbst lässt sich eigenverantwortlicher gestalten als in einer Klinik.

Noch mehr Lesestoff

Hier bleibst du auf dem Laufenden

Neuigkeiten rund um das Thema Niederlassung als Haus- oder Facharzt in Westfalen-Lippe. PRAXISSTART eben!

Veranstaltung
In diesem Seminar lernst du wichtige betriebswirtschaftliche Themen rund um eine Praxisgründung kennen. ...
Veranstaltung
Dieses Seminar zeigt dir, wie du Instrumente der Versorgungsqualität clever nutzen kannst. ...
Meldung
Ständig unterwegs: Unser Team ist für euch immer wieder in ganz Westfalen-Lippe auf Achse, um ...

KVWL-Zukunftsmacher

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Kontakte knüpfen, Gesicht zeigen – damit stellen wir im Kreis Lippe die Weichen für die ambulante Versorgung von morgen. Zukunft gibt es bei uns auf Rezept!

Beratungsbedarf? Wir helfen gern!

An diesen Tagen habe ich Zeit