Treffen mit Medizinstudierenden in Sendenhorst

Das Team Nachwuchsförderung & Fördermaßnahmen vor Ort

Babette Andresen aus dem Team Nachwuchsförderung & Fördermaßnahmen

© KVWL

Die Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Warendorf“ hat Mitte September 2023 zu einem Treffen ins St. Josef-Stift in Sendenhorst eingeladen. Zielgruppe waren Medizinstudierende, die sich an verschiedenen Stationen ihrer Ausbildung befinden; also auch Studentinnen und Studenten, die derzeit ihre Famulatur und/oder ihr Krankenpflegepraktikum absolvieren.

Und genau hier kam die KVWL ins Spiel: Babette Andresen aus dem Team Nachwuchs­förderung & Fördermaßnahmen hat alle Fragen zu finanziellen Fördermöglichkeiten während der Famulatur und des praktischen Jahres beantwortet. „Ich freue mich immer sehr, in den Dialog mit den Studierenden zu kommen. Schließlich muss der medizinische Nachwuchs begeistert werden. Die meisten Fragen kommen zur Famulaturliste – zum Beispiel, was man tun kann, wenn die Praxis dort nicht aufgeführt ist.“ Die Beraterin betont, dass man als Arzt oder Ärztin im Kreis Warendorf hervorragende berufliche Möglichkeiten habe. „Und wir von der KVWL bieten ein breites Spektrum an Beratung und Unterstützung – sprecht uns einfach an!“

© Bild-Copyright

Treffen von Medizinstudierenden im St. Josef-Stift in Sendenhorst
Babette Andresen (4. v. r.) konnte den Studierenden in Sendenhorst viele Tipps mit auf den Weg geben.

Auch darüber hinaus gab es ein interessantes Programm für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Prof. Dr. Michael Hammer, ärztlicher Direktor des St. Josef-Stifts, hat die moderne Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Wirbelsäulenerkrankungen vorgestellt. Im praktischen Teil des Programms konnten die angehenden Ärztinnen und Ärzte Facettengelenk-Injektionen an einem Modell üben. Mit einem anschließenden Röntgenbild wurden die gesetzten Nadeln hinsichtlich ihrer korrekten Lage überprüft. Und: Auch der lockere Austausch abseits aller medizinischen Fragen kam natürlich nicht zu kurz.

Ich freue mich immer sehr, in den Dialog mit den Studierenden zu kommen.

Babette Andresen, Team Nachwuchsförderung & Fördermaßnahmen

Übrigens: Das Team Nachwuchsförderung & Fördermaßnahmen der KVWL ist immer wieder in ganz Westfalen-Lippe unterwegs. Trefft uns zum Beispiel am 21. Oktober beim Praxis­börsentag im Dortmunder Ärztehaus! Hier sprechen wir über wichtige Weichenstellungen wie die Übernahme einer eigenen Praxis und den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Wir freuen uns auf euch!

Team PRAXISSTART

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Du interessierst dich für die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe? Wir beantworten deine Fragen – persönlich, per Mail oder telefonisch.

Team Nachwuchsförderung & Fördermaßnahmen

Weitere Artikel

Veranstaltung
In diesem Seminar lernst du wichtige betriebswirtschaftliche Themen rund um eine Praxisgründung kennen. ...
Veranstaltung
Dieses Seminar zeigt dir, wie du Instrumente der Versorgungsqualität clever nutzen kannst. ...
Meldung
Ständig unterwegs: Unser Team ist für euch immer wieder in ganz Westfalen-Lippe auf Achse, um ...

Beratungsbedarf? Wir helfen gern!

An diesen Tagen habe ich Zeit